Werke - Literaturzeitschrift HEFT
Bernhard Sauter und Martin Schweizer, die beiden Redaktoren der Literaturzeitschrift HEFT, kannten sich schon lange, waren sie doch beide in Schaffhausen aufgewachsen. Sie hatten gemeinsam Reisen unternommen und trafen sich schon seit Jahren regelmässig zu unzähligen Diskussionen, als sie sich an das Projekt einer ganz anders gearteten Zeitschrift für Literatur machten. Das Format dieser Zeitschrift entsprach dem Format damaliger Schulhefte, weshalb es auch zum Namen HEFT kam. Mit "phykosylomanisch", einer spontanen Wortschöpfung von Bernhard im Bahnhofbuffet Zürich, wie er mir mitteilte, wurde impliziert, dass die Beiträge von innovativem, grenzüberschreitendem Charakter sein würden, die in einer normalen Literaturzeitschrift keinen Platz finden würden. Martin Schweizer oblag der Verkehr mit den verschiedenen Autoren. Bernhard bekam die Manuskripte und verarbeitete diese zusammen mit allfälligen Zeichnungen zu den später veröffentlichten Beiträgen. Bernhard hat das ganze Layout von A bis Z selbst gemacht. Diese Zeitschrift stiess schon bald auf grosses Interesse bei Aussenseiterliteraten und sonst schrägen Vögeln der Literaturszene. Zwischen 1977 und 1986 erschienen 12 Nummern.
1983 bekam diese Literaturzeitschrift den V.O. Stomps-Preis der Stadt Mainz. (Der Victor Otto Stomps-Preis der Landeshauptstadt Mainz wird seit 1979 alle zwei Jahre im Andenken an den Verleger, Schriftsteller und Literaturförderer Victor Otto Stomps verliehen. Mit diesem Preis werden Qualität und persönliches Engagement im Bereich der Kleinverlagsszene honoriert.)
Das HEFT veröffentlichte in dieser Nummer literarische Arbeiten von Autoren, die als Patienten im Niederösterreichischen Landeskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Klosterneuburg lebten.
HEFT 1/77 - 6 Kuriercollagen
Bernhard und Martin Schweizer waren in den 70er Jahren zwei- oder dreimal zwischen Weihnacht und Neujahr in Wien, um sich dort mit Schriftstellerkollegen zu treffen, u.a. Ernst Jandl und Friedericke Mayröcker. Ein Ergebnis dieser Reisen ist sicher die Publikation "Wiener Blut", Oktop-Verlag, Schaffhausen 1980. Bernhard brachte diverse Kurier-Ausgaben nachhause, welche ihm als Material für die nachfolgenden Collagen dienten.
HEFT 2/77 - Bedeutende Frauengestalten
HEFT 6/1980 - Hänsel & Gretel
HEFT 8/1982 - Monument Valley of the Sevillian Barbers
© Copyright: Bilder + Werke Bernhard Sauter / Fotos + Texte Eva Sauter Lemmenmeier